Mit unaufhaltsamer Kreativität und Widerständigkeit hat die Berliner Clubkultur tiefe Wurzeln geschlagen. Ihre Ursprünge reichen weit in die Geschichte zurück und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Heute sind clubkulturelle Räume fest im Herzen von Berlin verankert. Trotz aller Hindernisse gibt es sie überall, in Kellern und auf Dächern, in den Parks und auf den Straßen, am Rand und in der Mitte unserer Stadt.
Sie sind Teil einer Identität, die wir gegen Konventionen und Normen und im Spannungsfeld von Widersprüchen seit jeher gemeinsam gestalten.
Mit dem TAG DER CLUBKULTUR wird auch dieses Jahr das besondere Engagement der Berliner Clubkultur gewürdigt. 40 Clubs und Kollektive werden in diesem Rahmen mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Erstmals findet der TAG DER CLUBKULTUR nicht nur am 3. Oktober, sondern eine ganze Woche lang statt. Bis zum 9. Oktober präsentieren die ausgezeichneten Clubs und Kollektive in mindestens 40 Veranstaltungen die Bandbreite und Vielfalt ihrer Clubkultur.
Der TAG DER CLUBKULTUR wurde 2020 ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Bedeutung der Berliner Clubkultur hervorzuheben. Auf Initiative der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ist er zu einem festen Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft geworden und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.
Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist im Zeitraum vom 1. bis zum 15. August online möglich.
Mit unaufhaltsamer Kreativität und Widerständigkeit hat die Berliner Clubkultur tiefe Wurzeln geschlagen. Ihre Ursprünge reichen weit in die Geschichte zurück und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Heute sind clubkulturelle Räume fest im Herzen von Berlin verankert. Trotz aller Hindernisse gibt es sie überall, in Kellern und auf Dächern, in den Parks und auf den Straßen, am Rand und in der Mitte unserer Stadt.
Sie sind Teil einer Identität, die wir gegen Konventionen und Normen und im Spannungsfeld von Widersprüchen seit jeher gemeinsam gestalten.
Mit dem TAG DER CLUBKULTUR wird auch dieses Jahr das besondere Engagement der Berliner Clubkultur gewürdigt. 40 Clubs und Kollektive werden in diesem Rahmen mit jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet. Erstmals findet der TAG DER CLUBKULTUR nicht nur am 3. Oktober, sondern eine ganze Woche lang statt. Bis zum 9. Oktober präsentieren die ausgezeichneten Clubs und Kollektive in mindestens 40 Veranstaltungen die Bandbreite und Vielfalt ihrer Clubkultur.
Der TAG DER CLUBKULTUR wurde 2020 ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Bedeutung der Berliner Clubkultur hervorzuheben. Auf Initiative der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ist er zu einem festen Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft geworden und wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt.
Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist im Zeitraum vom 1. bis zum 15. August online möglich.