Die Berliner Clubkultur kennt keinen Stillstand, sie entwickelt sich ständig weiter. Trotz Hindernissen und gegen Widerstände sucht sie sich immer wieder neue Wege, wächst über sich hinaus und steht dabei gleichzeitig vor der Herausforderung, ihre Identität und Ideale zu bewahren.
Ihre großen und kleinen Nischen sollen und werden auch im Angesicht einer oft ungewissen Zukunft Bestand haben, Gemeinschaft bieten und widerstandsfähig bleiben. Denn die Berliner Clubkultur bietet auch in Zukunft einen Ort der kreativen Entfaltung, Alltagsflucht und Inspiration.
Niemals angepasst und stets im Wandel.
In seiner vierten Ausgabe würdigt der TAG DER CLUBKULTUR auch 2023 wieder das besondere Engagement der Berliner Clubkultur. Insgesamt 40 Clubs und Kollektive erhalten eine Förderung von jeweils 10.000 Euro. Vom 3. bis 8. Oktober werden die ausgezeichneten Clubs und Kollektive im Rahmen eines stadtweiten Festivals ihre einzigartige Perspektive auf die Clubkultur der Stadt präsentieren.
Der TAG DER CLUBKULTUR wurde 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ins Leben gerufen. Er wird heute von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Musicboard Berlin gefördert. Ursprünglich als Lebenszeichen der Berliner Clubs in existenzbedrohenden Zeiten konzipiert, hat sich der TAG DER CLUBKULTUR inzwischen zu einem etablierten Kulturpreis und Festival entwickelt, mit dem jährlich das kulturelle und künstlerische Engagement der Berliner Clubs und Kollektive ausgezeichnet wird.
Die Berliner Clubkultur kennt keinen Stillstand, sie entwickelt sich ständig weiter. Trotz Hindernissen und gegen Widerstände sucht sie sich immer wieder neue Wege, wächst über sich hinaus und steht dabei gleichzeitig vor der Herausforderung, ihre Identität und Ideale zu bewahren.
Ihre großen und kleinen Nischen sollen und werden auch im Angesicht einer oft ungewissen Zukunft Bestand haben, Gemeinschaft bieten und widerstandsfähig bleiben. Denn die Berliner Clubkultur bietet auch in Zukunft einen Ort der kreativen Entfaltung, Alltagsflucht und Inspiration.
Niemals angepasst und stets im Wandel.
In seiner vierten Ausgabe würdigt der TAG DER CLUBKULTUR auch 2023 wieder das besondere Engagement der Berliner Clubkultur. Insgesamt 40 Clubs und Kollektive erhalten eine Förderung von jeweils 10.000 Euro. Vom 3. bis 8. Oktober werden die ausgezeichneten Clubs und Kollektive im Rahmen eines stadtweiten Festivals ihre einzigartige Perspektive auf die Clubkultur der Stadt präsentieren.
Der TAG DER CLUBKULTUR wurde 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin ins Leben gerufen. Er wird heute von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Musicboard Berlin gefördert. Ursprünglich als Lebenszeichen der Berliner Clubs in existenzbedrohenden Zeiten konzipiert, hat sich der TAG DER CLUBKULTUR inzwischen zu einem etablierten Kulturpreis und Festival entwickelt, mit dem jährlich das kulturelle und künstlerische Engagement der Berliner Clubs und Kollektive ausgezeichnet wird.