Overflow - Teufelsberg Somatic Rave
Teufelsberg: Von Überwachung und Gegenkultur zur somatischen Zukunft
Einst Abhörstation, heute ein Ort zum Spüren. Der Teufelsberg wird neu
belebt - mit Sound, Movement und kollektiver Verbindung.
Die Veranstaltung beginnt mit einem geführten Waldspaziergang durch den
Grunewald, geleitet von einem erfahrenen ortskundigen Reiseleiter.
Dieser lehrreiche Spaziergang kombiniert historisches
Geschichtenerzählen, Elemente des Waldbadens und Momente des
aufmerksamen Zuhörens. Die Teilnehmer werden ermutigt, den Wald durch
Stille, Geräusche und Sinneswahrnehmung zu erleben.
Oben angekommen eröffnet DJ und Tanztherapeutin tamypro einen
60-minütigen Somatic Rave: Eine geführte Praxis, die den Spirit der
Clubkultur mit Breathwork und Bewegung verbindet – um den Körper für
neue, ganzheitliche und kulturrelevante Erfahrungen zu öffnen.
Den Abschluss bildet ein Sensory Sound Bath unter dem Dome: Live
gespielte Akustik lässt die Reise sanft ausklingen.
Hinweis: Dies ist eine telefonfreie Veranstaltung.
Datum: 4. Okt | 13:15 Treffpunkt S-Bhf Grunewald // 15:00 workshop @
Teufelsberg
Begrenzte Plätze. Vorverkauf 20 € (inkl. 12 € Eintritt,
Spaziergang, workshop + Sound Bath).
DATUM
04.10.2025
ZEIT
13:30 Uhr - 17:00 Uhr
LOCATION
Teufelsberg
Teufelsseechaussee 10
14193 Berlin
Charlottenburg-Wilmersdorf
ART DER VERANSTALTUNG
Workshop
TICKETPREIS
20€
LINK ZUM EVENT
https://ra.co/events/2257606
LINE-UP/PROGRAMM
tamypro will guide a somatic movement workshop and Big Leg will guide the the walking tour.
Soundbath artist is TBA.
Overflow
Overflow ist 2023 entstanden, um in Berlins Raveszene neue Erfahrungsräume zu schaffen. Overflow verbindet die Euphorie der Clubkultur mit ganzheitlichen Wohlbefinden.
Seinen Anfang nahm das Projekt mit Sensory Rave Spa, in dem wir Musik und Raumgestaltung mit sinnlichem Erleben kombinieren und zugleich die Wirkung auf das Nervensystem erforschen. 2024 eröffneten wir unser eigenes Studio in der Adalbertstraße 9 in Kreuzberg.
Dort fanden nicht nur unsere Veranstaltungen, Workshops und Community-Treffen statt – wir führten auch eine Studie durch: Eine Umfrage mit 143 Teilnehmenden zu den Themen Raving und Wohlbefinden sowie Roundtables mit anderen Kollektiven zu "Awareness & Care" in Berlins Raveszene. Auch wenn die unerwartete Schließung unseres Studios eine Herausforderung war, bleiben wir unserer Vision treu: Clubkultur durch ganzheitliches Wohlbefinden neu zudenken. Durch unsere Angebot haben wir uns vorgenommen weiterhin achtsame und transformierende Cluberfahrungen zu schaffen.
LINKS
UNSERE SPONSREN
UNSERE MEDIENPARTNER