Jiā LaP Presents: Silk Road Frequencies
Dieses eintägige, dreiteilige Programm interpretiert die historische Seidenstraße als lebendige Brücke zwischen Kulturen, Generationen und Realitäten neu. Im Einklang mit dem Festivalthema 2025 „Bridging Realities“ verbindet es traditionelle Instrumente, experimentelle Live-Acts und Club-Sounds zu einer gemeinschaftsbildenden Reise vom Tag bis in die Nacht.
Am Nachmittag lädt ein Community Gathering mit Listening Jam dazu ein, eigene Instrumente mitzubringen und gemeinsam mit Volksinstrumenten wie Erhu, Guqin oder Dudelsack zu improvisieren – ein Ausdruck von Zuhören und Austausch. Zwei kurze Workshops zur elektronischen Musikproduktion führen in Synthesizer, Track-Produktion und kreative Strukturen der Tanzmusik ein.
Am Abend schlagen Performances Brücken zwischen Tradition und Avantgarde; die Nacht bringt B2B-Sets internationaler DJs. Geplant ist das Programm an einem potenziellen Veranstaltungsort der MULTICORE-Reihe, bekannt für exzellenten Raumklang und Indoor-Outdoor-Bühnen.
DATUM
11.10.2025
ZEIT
15:00 - 02:00 Uhr
LOCATION
Jonny Knüppel
Lilli-Henoch-Straße 10
10405 Berlin
Prenzlauer Berg
ART DER VERANSTALTUNG
Workshop, Live Act, Club night
TICKETPREIS
Tagesprogramm Eintritt frei, auf Spendenbasis
15 € für Live-Auftritte/Party
25 € für alles
LINK ZUM EVENT
tba
LINE-UP/PROGRAMM
Tagesprogramm (15:00–18:00 Uhr, draußen und drinnen)
Gemeinschaftstreffen: Essensbereich + Tee-Runde
Traditionelle und interkulturelle Instrumenten-Jam unter der Leitung von Temple Rat (Er Ting Ba Fang): Erhu, Guqin, Guzheng, Bambusflöte, Pipa, Oud, Laute, Goza, Dudelsack (offene Teilnahme)
Musikworkshops unter der Leitung von Conceptual + Heling (2x, jeweils ca. 1 Stunde): Conceptual: Kreative Strukturen elektronischer Tanzmusik
Heling: Grundlagen des Synthesizers & Übungen zum Erstellen von Tracks
Abendliche Live-Auftritte (18:00–21:00 Uhr, Indoor)
Enyang (experimenteller Gesang)
Nino Theys (modular experimentell)
Jiannyuh + Unhuman (Kalligraphie-Performance + Live-Set)
Nachtparty (22:00–07:00 Uhr, Indoor)
Etage 1:
Conceptual +Temple Rat — B2B (3 Std.)
Sherø + Courtney Baily / Richii — B2B (3 Std.)
Mohamad Kafarsoussa + Nanzheng — B2B (3 Std.)
Etage 2: (22:00–02:00 Uhr, Indoor)
Ophélie (2 Std.)
Mian (2 Std.)
Links zu den Künstlern
Conceptual: https://www.instagram.com/conceptual.2020/
Heling: https://www.instagram.com/heling_gong/
Enyang: https://www.instagram.com/enyang_ha/
Nino Theys: https://www.instagram.com/nino.theys/
Jiannyuh: https://www.instagram.com/jiannyuhw/
Temple Rat: https://www.instagram.com/meiyuxinmay/
Sherø: https://www.instagram.com/dj_shero_klubkidrecords/
Jiā La
Jiā La ist ein in Berlin ansässiges multidisziplinäres Kollektiv, das Musik als Katalysator für den Dialog mit Asien und seinen Diasporas in den Mittelpunkt stellt. Wir kuratieren ganztägige bis nächtliche Formate, in denen Live-Musik, DJ-Sets, Performances und visuelle Kultur ineinandergreifen und Räume der Feier und des Austauschs entstehen lassen.
Jiā La verbindet Live-Auftritte, Clubnächte und Community-Formate zu einem kontinuierlichen kulturellen Gespräch. Unsere Mission ist es, unterrepräsentierten Narrativen innerhalb der Berliner Clubkultur Gehör zu verschaffen, indem wir queere, migrantische und transnationale Stimmen aus Asien und seiner Diaspora zusammenbringen.
Wir haben asiatische und asiatisch-diasporische Künstler*innen durch Reihen wie AQR, WOMB und 女 nǚ / SHE gefördert, in Zusammenarbeit mit Mahjong BaoBei, CiLENS, Future East und Er Ting Ba Fang, sowie an Orten wie The Feuerle Collection, OHM, Kwia und Giri.
LINKS
UNSERE SPONSREN
UNSERE MEDIENPARTNER