Make Electronic Music Black Again
Wir veranstalten im Rahmen des Tags der Clubkultur eine Nacht, in der wir den Club als Ort von Widerstand, Selbstexpression und Community sichtbar machen möchten.
Das Thema dieses Abends lautet „Make Electronic Music Black Again“. Berlin hat seine Clubszene nach der Wiedervereinigung aus improvisierten Raves und besetzten Häusern aufgebaut, dieser Geist prägt die Stadt bis heute.
Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, dass elektronische Musik nicht nur Berlin-Story ist, sondern vor allem Black History. Ohne die afro-diasporischen Einflüsse gäbe es weder House noch Techno, also auch nicht das, wofür Berlin weltweit steht.
Während Third Spaces immer stärker verschwinden, öffnen wir mit unserer Veranstaltung einen Raum, in dem migrantische, queere und internationale Perspektiven zusammenkommen, ihre Realität zeigen und neue Zukunftsbilder entwickeln. Für uns ist Clubkultur mehr als Party, sie ist immer auch eine politische Praxis.
DATUM
10.10.2025
ZEIT
00:00 Uhr
LOCATION
to be confirmed
Marmorbar
Vor dem Schlessichen Tor 3
10997 Berlin
Phantombar
Torstraße 231
10115 Berlin
ART DER VERANSTALTUNG
Club night
TICKETPREIS
10–15€
LINK ZUM EVENT
tba
LINE-UP/PROGRAMM
Zack Fox
Broodoo Ramses
Cho Room
Kush Jones
OSSX
more tba
audacity
Als Kollektiv "Audacity" haben wir 2024 eine Partyreihe gestartet, die bewusst abseits vom Mainstream läuft. Uns ist aufgefallen, dass es in Berlin kaum noch Orte gibt, an denen die Musik, die wir feiern, regelmäßig stattfindet. Rap in allen Facetten, Trap, Jersey Club, Juke, experimentelle Club Music mit elektronischen Einflüssen. Diese Genres gibt es zwar, aber meistens verstreut und ohne festen Spot, in den man einfach eintreten kann, ein Safe Space, bei dem Musik und Community im Mittelpunkt stehen.
Unsere erste Party im November 2024 hat den Grundstein gelegt, die zweite im Juni 2025, als Afterparty zum Karneval der Kulturen, hat gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach genau diesem Vibe ist.
Mit Audacity wollen wir ein Zuhause für eine Szene schaffen, die sonst wenig Sichtbarkeit bekommt: einen Raum, in dem sich Leute frei fühlen, Diversität gefeiert wird und die Energie dieser Musikrichtungen nicht nur gehört, sondern gemeinsam erlebt wird.
LINKS
UNSERE SPONSREN
UNSERE MEDIENPARTNER