Berlin ist die Hauptstadt der Club- und Subkulturen, wo Träume von Freiheit und Kreativität lebendig werden können. Doch diese Freiräume werden durch Gentrifizierung, unbezahlbare Mieten und Flächenmangel bedroht und lokale und globale Krisen erschweren eine nachhaltige Vision für die Zukunft der Clubkultur.
In einer zunehmend polarisierten Gegenwart bleibt sie jedoch ein vielfältiger Ort der Zuflucht, Gemeinschaft und Zuversicht, wo neue Welten entstehen. Wie können wir mutig bleiben, Veränderung in Gang setzen und Genres, Grenzen und Normen überwinden? Wie schaffen wir Orte der Kraft, Ruhe und Verbindung? Wie kann Clubkultur in herausfordernden chaotischen Zeiten Hoffnung geben?
Want to learn more?
Alle Informationen zur Bewerbung auf den kulturPreis der Tag der Clubkultur 2025
Alle Informationen zur Teilnahme an der Festivalwoche
Berlin ist die Hauptstadt der Club- und Subkulturen, wo Träume von Freiheit und Kreativität lebendig werden können. Doch diese Freiräume werden durch Gentrifizierung, unbezahlbare Mieten und Flächenmangel bedroht und lokale und globale Krisen erschweren eine nachhaltige Vision für die Zukunft der Clubkultur.
In einer zunehmend polarisierten Gegenwart bleibt sie jedoch ein vielfältiger Ort der Zuflucht, Gemeinschaft und Zuversicht, wo neue Welten entstehen. Wie können wir mutig bleiben, Veränderung in Gang setzen und Genres, Grenzen und Normen überwinden? Wie schaffen wir Orte der Kraft, Ruhe und Verbindung? Wie kann Clubkultur in herausfordernden chaotischen Zeiten Hoffnung geben?
Want to learn more?
Alle Informationen zur Bewerbung auf den kulturPreis der Tag der Clubkultur 2025
Alle Informationen zur Teilnahme an der Festivalwoche
Jetzt bewerben auf den kulturpreis
Jetzt zur Teilnahme an der Festivalwoche bewerben