Conditions of Participation
Aufruf zur Teilnahme
Ihr seid ein Club oder clubkulturelles Kollektiv mit Schaffensmittelpunkt in Berlin. Eure Organisationsform ist transparent und nachvollziehbar. Euer Engagement für die Berliner Clubkultur verdient eine Auszeichnung. Der TAG DER CLUBKULTUR bietet euch Gelegenheit auf 10.000 Euro Preisgeld und Anerkennung für eure wichtige Arbeit der in der gesamten Berliner Clubkultur.
Auswahlprozess
Im Zeitraum vom 1. August bis zum 15. August 2022 können sich Berliner Clubs und Kollektive für eine der 40 Auszeichnungen in Höhe von 10.000 Euro bewerben. Für die Teilnahme ist die fristgerechte und vollständige Einreichung aller notwendigen Bewerbungsunterlagen maßgeblich. Die Einsendungen werden erfasst und nach Ablauf der Bewerbungsfrist dem unabhängigen Kuratorium vorgelegt. Die Bekanntgabe der 40 Preisträger:innen und die Preisverleihung finden im September statt.
Bewerbungszeitraum
Bewerbungen sind vom 1. August bis zum 15. August 2022 online über das Bewerbungsformular unter www.tagderclubkultur.berlin möglich.
Bewerbungsschluss ist der 15. August 2022, 24:00 Uhr.
BOARD OF TRUSTEES
Das Kuratorium setzt sich aus fünf Personen zusammen. Sie bringen verschiedene Perspektiven auf die diverse Berliner Clubszene mit und haben unterschiedliche Professionen und Erfahrungshorizonte. Das Kuratorium arbeitet unabhängig. Es bewertet die Einreichungen und zeichnet bis zu vierzig qualifizierte Clubs und Kollektive auf Grundlage ihrer bisher geleisteten Arbeit mit jeweils 10.000 Euro aus.
Die diesjährigen Kurator:innen sind Christine Kakaire, Prince Emrah, Lilia van Beukering, Nico Adomako und die fünfte Person wird in Kürze veröffentlicht.
Formale Förderkriterien
Es werden nur Einreichungen zugelassen, die folgenden Kriterien entsprechen:
Schaffensmittelpunkt in Berlin
Transparente und nachvollziehbare Darstellung der Organisationsform
Bereitschaft, Teil der Kommunikation und Dokumentation rund um den TAG DER CLUBKULTUR im Falle einer Auszeichnung zu sein
Bestehen seit mindestens einem Jahr
Inhaltliche Förderkriterien
Das Kuratorium bewertet die Einreichungen anhand folgender Kriterien:
Künstlerisches / programmatisches Profil (z.B. Innovation, Nachwuchsförderung, Diversität …)
Etabliertheit in der Szene / Bedeutung für die Berliner Clubkultur (z.B. Ankerstrukturen für die Szene, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion, Awareness und Antidiskriminierung, Community-Building, Solidarität mit anderen Akteur:innen, internationaler Dialog …)
Schriftliche Auseinandersetzung mit den diesjährigen Themenschwerpunkten „GROWING ROOTS – SHAPING SPACES“, also den Ursprüngen & Räumen der Berliner Clubkultur
Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung zur Teilnahme am TAG DER CLUBKULTUR sind folgende Angaben erforderlich, die mit entsprechenden Nachweisen (Links, Fotos, Videos, Medienberichten, etc) belegt werden müssen:
1. Kurzvorstellung / Darstellung des künstlerischen Profils
Wer sind wir? Wie lange gibt es uns? Was macht uns aus? Wofür stehen wir? Welche Bedeutung haben wir für die Berliner Clubkultur?
2. Roots & Spaces – Ursprünge & Räume der Berliner Clubkultur
Wo liegen die Ursprünge unseres Clubs oder Kollektivs? Wie haben wir die Berliner Clubkultur mitgestaltet? Welche Bedeutung haben die Räume, die wir schaffen? Wie stellen wir sicher, dass unsere Räume auch in Zukunft erhalten bleiben?
Beispiele:
Wie gestaltet wir unsere Räume mit Fokus auf eure Communitys?
Wie haben sich unsere Räume von Gründung bis heute weiterentwickelt?
Wo liegen die Ursprünge unseres Clubs oder Kollektivs?
Was sind unsere Grundpfeiler und Werte?
Wer und was haben uns geprägt?
Wie gestalten wir gestern und heute die Berliner Clubkultur mit?
Welche Bedeutung haben die Räume, die wir schaffen?
Was bedeuten die Räume, in denen wir schaffen, für uns und die Entwicklung der Stadt?
…
3. Veranstaltungsprogramm für einen Showcase im Rahmen des TAGS DER CLUBKULTUR zwischen 3. und 9. Oktober 2022
Wie sieht eure Veranstaltung aus, die als Beitrag für den TAG DER CLUBKULTUR zwischen dem 3. und 9. Oktober durchführen möchtet?
Jeder Club und jedes Kollektiv veranstaltet selbst, in Eigenverantwortung und unter aktuellen Hygieneauflagen einen Programmbeitrag für den TAG DER CLUBKULTUR zwischen dem 3. und 9. Oktober 2022. Die Form und der Umfang ist dabei völlig frei wählbar. Bitte achtet darauf, dass die Eintrittspreise für eure Veranstaltung je nach Format so gestaltet werden, dass der Zugang zu den Veranstaltungen für möglichst viele Menschen möglich ist.
Während in den vergangenen zwei Jahren alle Veranstaltungen am 3. Oktober stattgefunden haben, wird der Veranstaltungszeitraum für den TAG DER CLUBKULTUR in diesem Jahr auf eine ganze Woche ausgeweitet.
Damit alle Veranstaltungen genügend Raum und Aufmerksamkeit bekommen und der TAG DER CLUBKULTUR über die ganze Woche vom 3.- 9. Oktober 2022 erfahrbar wird, sind alle Bewerber:innen dazu ermutigt, auch Veranstaltungen an den anderen Tagen in der Woche zu planen. Seid kreativ, alle Veranstaltungsformate und Ideen sind möglich. Den Zeitplan wird das TAG DER CLUBKULTUR Team gemeinsam mit allen Ausgezeichneten entwickeln und dabei natürlich eure Verfügbarkeiten berücksichtigen.
4. Darstellung und Nachweis der Organisationsstruktur, woraus u.a. Bewerber:in sowie Empfänger:in der Auszeichnung ersichtlich werden
Seid ihr ein Verein, eine GmbH, eine UG o.Ä.? Wie lange seid ihr schon in Berlin aktiv? Bitte reicht einen Nachweis darüber sowie die Kontodaten eurer Organisation ein.
Bitte reicht eure gesamte Bewerbung als PDF-Format ein. Wenn Videos oder andere nicht textbasierte Inhalte Teil der Bewerbung sind, verlinkt diese bitte dort.
Eure Bewerbung könnt ihr spätestens bis zum 15. August 2022, 24:00 Uhr über das Online-Formular unter www.tagderclubkultur.berlin einreichen. Nachreichungen können aus Gründen der Gleichbehandlung nicht zugelassen werden.
Weitere Informationen und Details findet ihr in den FAQs. Schickt eure Fragen zum TAG DER CLUBKULTUR bitte an info@tagderclubkultur.berlin